Publikationen
LM-A 26 Nachhaltiges Bauen_Inhalt
Nachhaltig handeln – illustriert am Beispiel Bauen und Wohnen mit Holz, hep-Verlag, 2005, 195 Seiten (Fr. 20.-, exkl. Porto), Einleitung, Inhaltsverzeichnis
Bestellung unter: raucht@ethz.ch
Umfassendes nachhaltiges Bauen berücksichtigt neben der Ökologie (Ressourcen, Biodiversität) und den sozio-ökonomischen Bedingungen auch die individuellen menschlichen Grundbedürfnisse (z.B. Schutz, Sicherheit, Regeneration, Ästhetik, Repräsentation) und die kulturelle Ebene (Tradition, Innovation, Recht, Ethik)
Weitere Publikationen
- Baubranche engagiert sich fürs Nachhaltige Bauen
Nachhaltiges Bauen, März 2021 - Modern Bauen mit mehr Komfort und weniger Klimagasen
SonntagsZeitung, Oktober 2020 - Zukunftsfähig Bauen
Fachjournal Bau RUNDSCHAU, März 2020 - Nachhaltiges Bauen: Pflanzen gegen die Klimaerwärmung
Fachjournal Nachhaltig Bauen, August 2019 - Zukunftsfähiges Bauen
Fachjournal Bau RUNDSCHAU, Mai 2018 - Mehr Nachhaltigkeitsleader in der Bauwirtschaft
Fachjournal Nachhaltig Bauen, Mai 2018 - Kompetenz macht nachhaltiges Bauen zur Selbstverständlichkeit
Fachjournal Nachhaltiges Bauen Schweiz 2017 - Nachhaltig bauen durch mehr Fach- und Selbstkompetenz Fachjournal Nachhaltig Bauen 3-2017
- Menschen im Zentrum des nachhaltigen Bauens
PUSCH Juli 2015 - Kapitel «Nachhaltig Bauen und Wohnen mit Baubiologie», Lehrmittel für die Berufsausbildung Zeichnerinnen und Zeichner EFZ Innenarchitektur, 2015
- Kapitel «Nachhaltigkeit» im Lehrmittel für die Berufsschulen von Holzbau Schweiz, 2014
- Eine nachhaltige Zukunft für die S5-Stadt, Forschungsbericht, 2013
- AgglOasen: Impulse für die Agglomeration am Fusse des Bachtels, 2011
- Agglomerationsnatur stiftet Identität, TEC21, 2010
- «Kapital Wald», Internationaler Tag des Waldes, CHWaldwochen/SILVIVA, 1994